Institut für Technische Assistenzsysteme
Das Institut für Technische Assistenzsysteme (ITAS) der Jade Hochschule befasst sich mit der innovativen, Mensch-zentrierten Technologieentwicklung und -bewertung im Kontext von Unterstützungstechnologien. Das ITAS steht zudem in enger Kooperation mit dem Transferzentrum für anwenderorientierte Assistenzsysteme des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie.
Forschungsschwerpunkt Assistive Technologien
Unterstützungstechnologien machen das Leben leichter und einfacher. Sie unterstützen gesunde aber insbesondere auch beeinträchtigte Menschen dabei, ein möglichst selbständiges Leben führen zu können. Dabei können Unterstützungstechnologien viele Gesichter haben. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich von der ambulanten Überwachung verschiedener Vitalparametern über intelligenten Textilien bis hin zur intelligenten Hausautomation zur Schaffung eines gesundheitsfördernden Raumklimas.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Hardware-Komponenten, deren gemeinsame Integration in ein komplexes Gesamtsystem sowie die Auswertung der Bedienbarkeit und Anpassung an die Bedarfe des Menschen bilden die Hauptbestandteile der Forschungsaktivitäten des ITAS.
Mitglieder des Instituts
Prof. Dr. Frank Wallhoff (Vorsitzender)
Prof. Dr. Matthias Berger (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Jörg Bitzer
Prof. Dr.-Ing. Melina Frenken
Prof. Dr. Eckhard Schmittendorf
Sven Franz, M.Sc.
Dipl.-Phys. Johannes Hurka
Dipl.-Ing. Sascha Fankhänel
Ignatius Sapto Condro Atmawan, M.Sc.
Jan Vox, M.Sc.
Jannik Fleßner, M.Sc.
Yves Wagner, B.Eng.
Forschungsprojekte
Paro im Einsatz mit Demenz-Erkrankten
Frank Wallhoff Stefanie Gacek Nina Graef
Theoretischen Aspekte der Therapierobbe Paro in die Praxis umsetzen
Institut für Technische Assistenzsysteme März 2012 – September 2012InfraHome
Frank Wallhoff Thomas Eilts
Entwicklung und Umsetzung eines Systems zur Steuerung von elektronischen Geräten in einer Wohnumgebung
Institut für Technische Assistenzsysteme September 2011 – Februar 2012Interoperabilität mit Hilfe offener Strukturen für Ambient Assisted Living InterOP
Frank Wallhoff Sven Franz
Vorbereitung komplexer Interoperabilitätsversuche
Institut für Technische Assistenzsysteme März 2011 – September 2011helpme::KUKA kuka
Frank Wallhoff Yves Korte-Wagner
Dialogstrukturen für ein Assistenzsystem
Institut für Technische Assistenzsysteme September 2015 – August 2016NAO Follows Me NAFOME
Frank Wallhoff Sven Franz Adrian Hanisch
Entwicklung einer echtzeitfähigen Erkennung und Analyse von Bewegungsabläufen
Institut für Technische Assistenzsysteme August 2013 – Februar 2014Biosignale als Korrelate für Hörbeanspruchung HALLO
Frank Wallhoff Inga Holube Petra von Gablenz Sven Kissner
Aufzeichnung und Analyse von Biosignalen wie Hautleitwert, Herzrate und EMG als mögliche Korrelate für unterschiedliche Hörbeanspruchung während Hörtests
Institut für Technische Assistenzsysteme Institut für Hörtechnik und Audiologie Juli 2012 – Juni 2018KeGL Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslagen Lernens - Teilvorhaben Governance-Analyse GovA
Frank Wallhoff Christina Broo Jana Tessmer
Kompetenzentwicklung von Gesundheitsfachpersonal im Kontext des Lebenslagen Lernens
Institut für Technische Assistenzsysteme August 2014 – Juli 2020