Hörgeräteevaluation in einer dynamischen Cocktail-Party-Situation HÖRCOCK
Hörsituationen, in denen das Sprachverstehen durch Störgeräusche und/oder verschiedene Sprecher im Hintergrund erschwert ist, werden in der Audiologie häufig als „Cocktailparty-Situationen“ bezeichnet. Insbesondere für Menschen mit einer Hörstörung sind diese Situationen sehr anstrengend und ermüdend. Durch die Versorgung mit technischen Hörhilfen (z.B. Hörgeräten) kann das Sprachverstehen in schwierigen Situationen verbessert werden. Im Labor ist es oft schwierig, eine alltagsnahe Hörsituation zu schaffen, um das Sprachverstehen der Betroffenen zu erfassen. Um die speziellen Anforderungen an ein solches Verfahren zu erfüllen, wurde die Messung des aufmerksamkeitsgeleiteten Sprachverstehens in einer dynamischen Hörsituation entwickelt (Concurrent-OLSA Test, CCOLSA). Das Verfahren beinhaltet die Aufgabe einen Sprecher zu verstehen und erfordert gleichzeitig die Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit, um eine mögliche Ansprache von anderen Personen aus dem Raum nicht zu verpassen. Ziel des Projektes HÖRCOCK ist die Untersuchung des Sprachverstehens mit CCOLSA für verschiedene Hörgeräteeinstellungen sowie des Einflusses kognitiver Faktoren in dieser anspruchsvollen Hörsituation.